Mercedes-Benz Erlkönig erwischt

Fotos und Video von der elektrischen V-Klasse 2026

Mercedes-Benz Erlkönig erwischt: Fotos und Video von der elektrischen V-Klasse 2026
Erstellt am 24. Juli 2025

Es gibt ein Schnappschussvideo von einem elektrischen Mercedes-Benz V-Klasse für 2026. Sie basiert auf der neuen VAN.EA-Plattform und bietet hohe Reichweiten, modernste Assistenzsysteme und ein digitales Cockpit. Die kommende V-Klasse-Generation - aufgeteilt in die Modellreihen VLE und VLS - soll bei Mercedes-Benz Vans eine neue Ära einläuten. Mit dem VLE werden ab 2026 die ersten Fahrzeuge basierend auf der neu entwickelten, modularen und skalierbaren Van Architektur auf den Markt kommen. Diese Architektur ermöglicht eine klare Differenzierung zwischen privat positionierten Grand Limousines – dem Mercedes-Benz VLE und dem Mercedes-Benz VLS – sowie gewerblich genutzten Transportern. Während der VLE mit bis zu 8 Sitzen von flexiblen Fahrzeugen für Familien und freizeitaktive Kunden bis hin zu exklusiven VIP-Shuttles reichen wird, soll der VLS das Mercedes-Benz MPV-Portfolio in das Top-End-Segment erweitern.

Erlkönig-Video: Elektrische Mercedes-Benz V-Klasse 2026

Artikel vom 02.07.2025

Auf der ganz neuen Plattform Van.EA bringt Mercedes-Benz Vans ab 2026 die rein elektrische V-Klasse ins Rollen. Dem Mercedes-Fans.de Erlkönigjäger gelangen Anfang Juli aktuelle Bilder vom gegenwärtigen Entwicklungsstand.

Als Kastenwagen für den Handwerker, als Großraumtaxi oder als Mini-Van für Familien soll die kommende Mercedes-Benz-V-Klasse-Generation neue Maßstäbe setzen. Ihr Design wurde komplett überarbeitet und und auf die Elektro-Plattform angepasst.

Die beidseitige hintere Schiebetür ist ebenso nicht zu übersehen. Deutlich ist auch die mitlenkende Hinterachse zu erkennen. Bei einem Langstreckentest von Stuttgart nach Rom legte ein VLE-Prototyp die 1.090 in rund 13 Stunden im fließenden Verkehr zurück. Geladen wurde unterwegs zwei Mal für jeweils 15 Minuten. Die Hinterachslenkung soll sich dabei insbesondere auf kurvenreichen Passstraßen und in engen Gassen bewährt haben. Sie wird zweifellos für Agilität und damit ein stressfreies Handling im Alltag sorgen.

Die Türgriffe der V-Klasse sind in die Karosserie eingelassen. Die seitliche Fensterlinie der neuen V-Klasse EV wirken sehr hoch und die Fenster fallen dafür eher flach aus.

Erlkönig-Bildergalerie: vollelektrische Mercedes V-Klasse 2026 14 Bilder Fotostrecke | Mercedes-Benz Erlkönig erwischt: Aktuelle Bilder von der elektrischen V-Klasse 2026 #01 #02


+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de

Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G


Hintergrund: „Van Electric Architecture“ VAN.EA von Mercedes-Benz

Ab 2026 läutet Mercedes-Benz mit der neuen „Van Electric Architecture“ (VAN.EA) eine richtungsweisende Ära ein. Das Ziel ist eine deutliche Differenzierung zwischen luxuriösen Privatfahrzeugen und gewerblichen Premium-Transportern. Ferner will der Stern auch mit Luxus in der Van-Sparte glänzen. Mit der auf Elektroantrieb ausgelegten Plattform VAN.EA will Mercedes-Benz neue Horizonte erschließen. Insbesondere die privat positionierten Modelle – unter dem Kürzel VAN.EA-P – soll Maßstäbe setzen: Vom edlen Familien-Van über exklusive VIP-Shuttles bis hin zu mobilen Büros bietet Mercedes-Benz ein Spektrum, das auf die Wünsche anspruchsvoller Kunden zugeschnitten ist. Der Fokus liegt dabei klar auf Luxus, Eleganz und modernster Technologie.

Mit der VAN.EA-Strategie will Mercedes-Benz nicht einfach Vans bauen, sondern ein eigenes Segment schaffen: den luxuriösen Van als Lifestyle- und Statussymbol. Die Vision eines solchen Fahrzeugs wird im Frühjahr 2025 erstmals in Form eines Showcars präsentiert – eine Vorschau auf Design, Komfort und Innovation auf höchstem Niveau. Hier trifft edles Interieur auf ein Raumangebot, das selbst luxuriöse Limousinen in den Schatten stellt.

Leser interessieren sich auch für diese Themen

Mercedes-Chef fordert Reform der EU-Autopolitik Ola Källenius: "Wir brauchen eine Kurskorrektur.“ Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender von Mercedes-Benz und derzeitiger Präsident des europäischen Automobilverbands ACEA, hat angesichts des zunehmenden Drucks

Ab 01.09.2025 sind EQE und EQS in USA nicht mehr bestellbar Goodbye America: Mercedes zieht EQE und EQS den Stecker Mercedes-Benz holt das Sternenbanner für vier Highend-E-Autos in den USA ein. Limousine und SUV der Modelle EQE und EQS sind ab 01.09.2025 nicht mehr bestellbar

 

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community