Der neue elektrische GLC inside

Einblick in den Innenraum des neuen GLC EQ

Der neue elektrische GLC inside: Einblick in den Innenraum des neuen GLC EQ
Erstellt am 5. September 2025

Mit der Weltpremiere des neuen vollelektrischen GLC mit EQ Technologie am 7. September 2025 auf der IAA MOBILITY in München stellt Mercedes-Benz die nächste Generation seines Mittelklasse-SUVs vor. Der GLC ist das erste Serienmodell, das die weiterentwickelte Designsprache „Sinnliche Klarheit“ zeigt.

Das Exterieur prägt ein neu gestalteter, markanter Kühlergrill, der das Markengesicht modern interpretiert. Im Interieur kombiniert Mercedes-Benz digitale Technologien mit einem fließenden Designkonzept. Ziel ist ein nahtloses Zusammenspiel von Funktionalität und ästhetischem Anspruch.

Zentrales Element des Innenraums ist der MBUX Hyperscreen. Mit 99,3 Zentimetern (39,1 Zoll) Diagonale ist er der größte Bildschirm, der bislang in einem Mercedes-Benz zum Einsatz kommt. Die Darstellung profitiert von einer hohen Auflösung und einer Matrix-Backlight-Technologie mit über 1.000 LEDs. Dank Zonen-Dimming kann die Helligkeit in unterschiedlichen Bereichen separat reguliert werden. Für diese Technik hat Mercedes-Benz ein Patent angemeldet.

Die Mittelkonsole ist durch eine große, durchgehende Zierteil-Skulptur mit der Instrumententafel verbunden, wodurch eine einheitliche Fläche entsteht. Je nach Ausstattung stehen bis zu zwei Ladeschalen für induktives Schnellladen von Smartphones zur Verfügung. Cupholder sind davon räumlich getrennt. Ergänzt wird die Mittelkonsole durch eine Bedienleiste mit Hardkeys, darunter der Warnblinker. Galvanisierte Lüftungsdüsen unterstreichen die technisch geprägte Gestaltung.

Die Klimatisierung wird durch die Ambientebeleuchtung visuell unterstützt: Farbänderungen geben Rückmeldung zu Temperaturänderungen. Insgesamt spielt die Ambientebeleuchtung eine zentrale Rolle im neuen GLC. Sie betont den Hyperscreen und verbindet Armaturentafel und Türen über ein durchgängiges Leuchtband.

Neben klassischen Bedienmöglichkeiten bietet das Fahrzeug hochauflösende Ambient-Styles. Sie können als Hintergrundmotive gewählt werden und variieren in Farbwelt und Intensität. Das Design ist mit der Instrumentenanzeige und der Ambientebeleuchtung abgestimmt, sodass eine einheitliche Innenraumstimmung entsteht. Grundlage für die Steuerung bildet das neue Mercedes-Benz Operating System (MB.OS), das digitale und physische Elemente integriert.

Der neue GLC soll ein modernes Raumgefühl schaffen, das sich flexibel an persönliche Vorlieben anpasst. Komfortfunktionen, digitale Vernetzung und ein klares Designkonzept verbinden sich zu einem Interieur, das sowohl funktional als auch atmosphärisch gestaltet ist. Damit positioniert sich das Modell als zentrale Baureihe im elektrischen Portfolio von Mercedes-Benz.

+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de

Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G

Leser interessieren sich auch für diese Themen

Mercedes-AMG Premiere: Mercedes-AMG GT2 Edition W16 Vorhang auf und Strecke frei für das leistungsstärkste AMG GT Sport-Fahrzeug Der neue Mercedes-AMG GT2 Edition W16 erweitert das Portfolio von Mercedes-AMG Motorsport um ein extrem leistungsstarkes und exklusives Modell.

smart #2 geht in die Entwicklung Rendering: So sieht das Comeback des smart fortwo aus So richtig doll erfolgreich war smart ja eigentlich nie. Dafür aber war smart als Kleinwagenmarke bei seinen Fans ganz doll beliebt

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community